Die Doku „Board Games – Willkommen in der Welt der Brettspiele“ zeigt, warum wir Spiele lieben. Sie zeigt die Menschen hinter den erfolgreichen Produkten und, dass auch Spiele nicht nur unschuldig sind.
WeiterlesenSchlagwort: Gesellschaftsspiel
Hier dreht sich alles um Gesellschaftsspiele, also einen vergnügsamen Zeitvertreib, der mit anderen Menschen nach vorgegebenen Regeln ausgeübt wird, überwiegend mit Hilfe von Spielmaterial .
Klimafreundliche Spieleproduktion
Die Verlegerin Andrea Meyer fordert, dass Klimaschutz bei der Spieleproduktion eine größere Rolle spielen sollte. Aus diesem Grund hat sie die Neuauflage von Hossa möglichst treibhausgasneutral produziert. Ein Interview über CO2-Zertifikate, Umweltsiegel sowie gezinkte Karten aus Recyclingpapier.
WeiterlesenCDU vergibt Preis für innovative Parteiarbeit an simples Laufspiel
Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.
WeiterlesenVerspielte Pandemie: Corona in Bleibhausen
Spielend durch die Corona-Pandemie: Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben gemeinsam mit dem Institute of Science and Technology in Klosterneuburg (IST Austria) ein Brettspiel entwickelt. Es ist kostenlos erhältlich und zeigt, wie sich Viren ausbreiten.
Weiterlesen„Das Spiel ,Make Fake News Great Again‘ ist eine Gefahr für die Demokratie“
Desinformationen zerstören Demokratien. Das gilt auch für „Make Fake News Great Again“. Das Gesellschaftspiel macht sich über ein ernstes Thema unreflektiert lustig. Das ist alles andere als witzig. Ein Kommentar.
WeiterlesenPoker und Skat: Mehr Geschick als Glück
Sind Skat und Poker Glücks- oder Geschicklichkeitsspiele? Laut Wirtschaftswissenschaftler der Universität Heidelberg hätten beide Kartenspiele einen Glücksanteil von mehr als 50 Prozent, langfristig setze sich jedoch Geschicklichkeit durch.
WeiterlesenMinecraft: Vom Computerspiel zum Brettspiel
Ulrich Blum hat das Brettspiel Minecraft Builders & Biomes entwickelt. Er hat sich dabei auf die Stärken des analogen Mediums konzentriert, Minecraft–Kernprinzipien gesucht und nach den Emotionen, die diese auslösen. Ein Entwicklertagebuch.
WeiterlesenDeutsche Einheit: Wendespiel über Wiedervereinigung
Beim Wettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ beschäftigten sich Jugendliche mit der Wiedervereinigung. Die Klasse 9a der staatlichen Gemeinschaftsschule Hersleben entwickelte ein Brettspiel mit Ereigniskarten, die auf realen Erfahrungen basieren.
WeiterlesenSpielkarten gegen Sexismus, Rassismus und Stigmatisierungen
Warum gibt es bei traditionellen Spielkarten keine Königin? Wieso haben alle Damen lange Haare? Warum sind alle Personen weiß? Diese Fragen haben sich die Spielköpfe gestellt und ein Kartendeck gestaltet, das die ganze Vielfalt der Gesellschaft abbilden soll; mit schwarzen Buben, kurzhaarigen Damen und Königinnen mit Kopftuch. Wir haben uns mit den Macherinnen über Stereotype, Aquarelle und Hasskommentare unterhalten.
WeiterlesenVerspieltes Stadtmarketing: Die Händler vom Taubertal
Lauda-Königshofen wirbt mit einem Brettspiel für sich. Während andere Städte oft auf simple Quiz- oder Familienspiele setzen, dauert „Die Händler vom Taubertal“ etwa zwei Stunden. Die Erstauflage von 750 Exemplaren war trotzdem nach wenigen Tagen ausverkauft.
Weiterlesen