Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Schlagwort: Wissenschaft

Schachfigur, Spielstein und Würfel des 11./12. Jahrhunderts. Funde der archäologischen Grabung 2022 am Burgstein. Foto: Universität Tübingen, Victor Brigola

Würfel, Springer, Steine: Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben

13. Juni 2024 Sebastian Wenzel Panorama

In Baden-Württemberg haben Archäologen eine fast tausend Jahre alte Spielesammlung ausgegraben. Die Funde zeigen, welcher Zeitvertreib im Mittelalter besonders beliebt war.

Weiterlesen

Ringvorlesung: Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen

10. August 2023 Externe Quelle Feuilleton

Im Herbst 2022 präsentierte das Museum Abtei Liesborn die Ausstellung „Mönch ärgere dich nicht – kriegerische Nonnen, trinkfeste Brüder und geheimnisvolle Klöster im Spiel“. Auch eine digitale Ringvorlesung beschäftigte sich mit dem Thema. Jetzt sind Videos der Vorträge online.

Weiterlesen
Foto: Zoe Holling, Unsplash

Jens Junge: „Wir Ludologen kämpfen permanent gegen Vorurteile an“

3. Juli 2023 Externe Quelle Feuilleton

Beim Spielen geht es nicht nur ums Abschalten und Spaß haben, es lehrt uns noch viele andere wichtige Dinge im Leben – unter anderem, es nicht so schwerzunehmen. Der Spielwissenschaftler Jens Junge erklärt, wie das gelingen kann. Seiner Meinung nach ist Spielen Luxus, aber auch unverzichtbar im Umgang mit den Krisen der Welt.

Weiterlesen
Design: Taskforce: Saving Antiquities

Taskforce – Saving Antiquities: Kulturgut Spiel wirbt für Kulturgutschutz

3. September 2022 Sebastian Wenzel Feuilleton

Das Brettspiel Taskforce – Saving Antiquities soll zeigen, wie wichtig es ist, Kulturgüter zu schützen. Die Macherinnen und Macher wollen damit auch Menschen außerhalb ihrer Blase begeistern. Ob ihnen das gelingen wird, ist fraglich.

Weiterlesen
Susann Janetzki

Künstliche Intelligenz gewinnt Würfelspiel Qwixx gegen Menschen

7. Juli 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Susann Janetzki ist eine spielebegeisterte Forscherin. Die 19-Jährige programmierte eine künstliche Intelligenz für das Würfelspiel Qwixx. Mit Erfolg: Janetzki wurde mit ihrem Projekt bei „Jugend forscht 2021“ Landessiegerin in Mecklenburg-Vorpommern im Fachgebiet Mathematik/Informatik.

Weiterlesen
Colalb. Foto: Uni Kiel, Erris Huigens

Collab: Brettspiel für interdisziplinäre Forschung

2. Juli 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Das Spiel Collab will die Kommunikation und Kooperation zwischen Forscherinnen und Forschern aus unterschiedlichen Disziplinen verbessern. Es erinnert dabei eher an eine Methode zur Gesprächsaktivierung als an ein klassisches Brettspiel.

Weiterlesen
Foto: Zhuo Cheng, unsplash.com

Spiele mit Punktewürfeln fördern Mathekompetenz

14. April 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Wer möchte, dass seine Kinder Mathekompetenzen entwickeln, muss nicht auf mathematische Lernspiele zurückgreifen. Es reicht schon, einfache Brettspiele mit Punktewürfeln zu spielen, statt auf Spiele mit Farb- oder Symbolwürfeln zu setzen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.

Weiterlesen
Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke, Pixabay

Poker und Skat: Mehr Geschick als Glück

6. Oktober 2020 Sebastian Wenzel Panorama

Sind Skat und Poker Glücks- oder Geschicklichkeitsspiele? Laut Wirtschaftswissenschaftler der Universität Heidelberg hätten beide Kartenspiele einen Glücksanteil von mehr als 50 Prozent, langfristig setze sich jedoch Geschicklichkeit durch.

Weiterlesen

Diagnose Spieler

27. März 2014 Sebastian Wenzel Panorama

Warum spielen Menschen? Und was passiert in unserem Gehirn beim Spielen? Wir machen uns auf die Spurensuche und haben uns darüber unter anderem mit dem Hirnforscher, Psychologen und Buchautoren Manfred Spitzer unterhalten.

Weiterlesen

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Brettspiele spielen jetzt offiziell Immaterielles Kulturerbe in Deutschland 27. März 2025
  • La Famiglia: Mafia-Brettspiel sorgt für Empörung in Italien 13. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung