Das Brettspiel Taskforce – Saving Antiquities soll zeigen, wie wichtig es ist, Kulturgüter zu schützen. Die Macherinnen und Macher wollen damit auch Menschen außerhalb ihrer Blase begeistern. Ob ihnen das gelingen wird, ist fraglich.
WeiterlesenSchlagwort: Wissenschaft
Künstliche Intelligenz gewinnt Würfelspiel Qwixx gegen Menschen
Susann Janetzki ist eine spielebegeisterte Forscherin. Die 19-Jährige programmierte eine künstliche Intelligenz für das Würfelspiel Qwixx. Mit Erfolg: Janetzki wurde mit ihrem Projekt bei „Jugend forscht 2021“ Landessiegerin in Mecklenburg-Vorpommern im Fachgebiet Mathematik/Informatik.
WeiterlesenCollab: Brettspiel für interdisziplinäre Forschung
Das Spiel Collab will die Kommunikation und Kooperation zwischen Forscherinnen und Forschern aus unterschiedlichen Disziplinen verbessern. Es erinnert dabei eher an eine Methode zur Gesprächsaktivierung als an ein klassisches Brettspiel.
WeiterlesenSpiele mit Punktewürfeln fördern Mathekompetenz
Wer möchte, dass seine Kinder Mathekompetenzen entwickeln, muss nicht auf mathematische Lernspiele zurückgreifen. Es reicht schon, einfache Brettspiele mit Punktewürfeln zu spielen, statt auf Spiele mit Farb- oder Symbolwürfeln zu setzen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.
WeiterlesenPoker und Skat: Mehr Geschick als Glück
Sind Skat und Poker Glücks- oder Geschicklichkeitsspiele? Laut Wirtschaftswissenschaftler der Universität Heidelberg hätten beide Kartenspiele einen Glücksanteil von mehr als 50 Prozent, langfristig setze sich jedoch Geschicklichkeit durch.
Weiterlesen