Wer verdient mit Brett- und Kartenspielen wie viel Geld? Wir haben bei Verlagen, Autoren und Illustratoren nachgefragt. Das Ergebnis: eine Musterrechnung.
WeiterlesenUmsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles 2021 um vier Prozent gestiegen
Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland 2021 um vier Prozent gestiegen, nach unseren Berechnungen auf knapp 747 Millionen Euro. Der Gesamtmarkt für Spielwaren wuchs ebenfalls um vier Prozent. Das teilte der Branchenverband Spieleverlage mit.
WeiterlesenBrettspiel Election 2020, You Decide: Verschwörungstheorien über Corona und US-Wahl
Demokratiefeinde verbeiten Hass und Verschwörungstheorien nicht nur über den Messenger Telegram, sondern auch mit Brettspielen. Bei Election 2020, You Decide dreht sich alles um Lügen über Corona und die US-Wahl 2020.
WeiterlesenUmsatz mit Spielwaren in Deutschland 2021 um vier Prozent gestiegen
Der Umsatz mit Spielwaren ist in Deutschland 2021 um vier Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte der Verband der Deutschen Spielwarenindustrie (DVSI) mit. Das Umsatzwachstum 2020 von elf Prozent konnte demnach erneut gesteigert werden.
WeiterlesenSpielwarenmesse eG übernimmt Brettspielmesse Spiel
Die Spielwarenmesse eG hat, wie erst heute bekanntgegeben, zum 1. Januar 2022 die Friedhelm Merz Verlag GmbH & Co KG und damit auch die Internationalen Spieltage Spiel in Essen übernommen.
WeiterlesenEmbracer Group will Asmodee von PAI Partners übernehmen
Der schwedische Games-Konzern Embracer Group will das Brettspielunternehmen Asmodee für 2,75 Milliarden Euro übernehmen. Asmodee selbst und die Asmodee-Aktionäre müssen noch ihre Zustimmung erteilen. Mit der Übernahme könnten sich analoge Brettspiele und digitale Games noch schneller annähern.
WeiterlesenPuerto Rico 1897: Brettspielklassiker ohne Kolonialismus und Sklaven
Im Herbst 2022 soll eine Neuauflage von Puerto Rico erscheinen. Der Verlag reagiert damit auf Diskussionen über die Darstellung von Kolonialismus und Sklaven im Spiel. Wir haben uns mit alea-Redakteur André Maack unterhalten – über historisch korrekte Brettspiele, unbeabsichtigte Fehler und die wahrscheinliche Rückkehr der braunen Scheiben.
WeiterlesenTV-Dokumentation: Board Games – Willkommen in der Welt der Brettspiele
Die Doku „Board Games – Willkommen in der Welt der Brettspiele“ zeigt, warum wir Spiele lieben. Sie zeigt die Menschen hinter den erfolgreichen Produkten und, dass auch Spiele nicht nur unschuldig sind.
WeiterlesenBrettspiele für den Politikunterricht
Alexander Preisinger ist Mitherausgeber der Broschüre „Analoge Spiele für die Politische Bildung“. Darin wird erklärt, wie man Spiele wie Carcassonne, Schnapsen oder Secret Hitler im Unterricht einsetzen kann. Wir haben uns mit Preisinger unterhalten, über verspielte Lernkontexte, rhetorische Kompetenzen und Kontrollverlust im Unterricht.
WeiterlesenUmsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles in Deutschland um 14 Prozent gestiegen
In Deutschland ist der Umsatz mit Brettspielen und Puzzles von Januar bis einschließlich August 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent gestiegen. Das teilte der Verband Spieleverlage mit und bezieht sich dabei auf Daten des Marktforschers NPD Group/Eurotoys.
Weiterlesen