Bernward Thole ist Gründungsmitglied Spiel des Jahres sowie Gründer und ehemaliger Leiter des Deutschen Spiele-Archivs. Im Gespräch redet er über die Anfänge des Archivs, den Disput mit der Jury und sein verspieltes Leben.
WeiterlesenSchlagwort: Menschen
Tom Werneck: „Bessere Spiele durch Leistungswettbewerb“
Tom Werneck ist Buchautor, Spielejournalist, Gründungsmitglied Spiel des Jahres und Leiter des Bayerischen Spiele-Archivs Haar. Hier erzählt er über sein verspieltes Leben sowie die Vergangenheit und Gegenwart der Auszeichnung Spiel des Jahres.
WeiterlesenAlex Randolph: „Glück muss man suchen“
Er war der Guru der Spiele-Industrie: Alex Randolph, Erfinder von vielen preisgekrönten Spielen. Acht Jahre nach seinem Tod wird in Frankfurt jetzt ein Buch über sein Leben vorgestellt. Sebastian Wenzel hat es gelesen und im Anschluss ein privates – wenn auch fiktives – Gespräch mit dem Meister geführt.
WeiterlesenUdo Bartsch: „Ich urteile mit dem Herzen“
In Deutschland gibt es vergleichsweise wenige Journalisten, die professionell Gesellschaftsspiele rezensieren. Udo Bartsch ist einer davon. Für den Weser-Kurier ist “Bartsch in der Welt der Brettspiele so etwas wie Marcel Reich-Ranicki für die Literaturkritik”. Sein Urteil sei gefürchtet. Im Interview verrät das „Spiel des Jahres“-Jurymitglied, was eine gute Spielerezension ausmacht, wie Verlage auf negative Kritiken reagieren und welche Spieler er empfiehlt.
WeiterlesenSpieleautor Mark Twain erfindet Memory Builder
Mark Twain ist nicht nur ein bekannter Buch-, sondern auch ein Spieleautor. Er hat Memory Builder erfunden. Das Spiel war jedoch kein kommerzieller Erfolg – vielleicht auch, weil die Anleitung für damalige Verhältnisse zu kompliziert war.
Weiterlesen