Demokratiefeinde verbeiten Hass und Verschwörungstheorien nicht nur über den Messenger Telegram, sondern auch mit Brettspielen. Bei Election 2020, You Decide dreht sich alles um Lügen über Corona und die US-Wahl 2020.
WeiterlesenSchlagwort: Politik
Brettspiele für den Politikunterricht
Alexander Preisinger ist Mitherausgeber der Broschüre „Analoge Spiele für die Politische Bildung“. Darin wird erklärt, wie man Spiele wie Carcassonne, Schnapsen oder Secret Hitler im Unterricht einsetzen kann. Wir haben uns mit Preisinger unterhalten, über verspielte Lernkontexte, rhetorische Kompetenzen und Kontrollverlust im Unterricht.
WeiterlesenBundestagswahl 2021: Wahlprüfsteine der Spiele-Autoren-Zunft
Welche Parteien machen sich stark fürs Kulturgut Spiel? Welche nicht? Und wer unterstützt die Aufnahme von Spielen in den Sammlungskatalog der Deutschen Nationalbibliothek? Die Spieleautoren-Zunft (SAZ) hat vor der Bundestagswahl nachgefragt. Wir veröffentlichen – mit freundlicher Genehmigung der SAZ – die Antworten der Parteien auch an dieser Stelle.
WeiterlesenAnnalena Baerbock: „Politik darf kein Spiel sein“
Annalena Baerbock ist nicht nur Kanzlerkandidatin der Grünen, sondern seit 2020 auch Botschafterin des Spielens. Wir haben uns mit ihr im Januar unterhalten – über Sagaland, das Recht auf Spiel und einen FDP-Antrag, den sie unterstützt.
WeiterlesenKeine Mehrheit für Gesellschaftsspiele im Bundestag
Die FDP wollte die Rahmenbedingungen für Spieleautorinnen und Spieleautoren verbessern. Im Bundestag hat sie sich dazu mit anderen Parteien einen Schlagabtausch geliefert – und verloren. Wir dokumentieren den gescheiterten Versuch.
WeiterlesenSommerstraßen: Mehr Bürgerbeteiligung durch Kartenspiel
Manchmal entfacht Bürgerbeteiligung einen Sturm der Leidenschaft. Dann äußern zahlreiche Menschen Kritik, Lob und Ideen. Manchmal entfacht Bürgerbeteiligung nicht mal ein laues Lüftchen. Dann herrscht windstille, niemand interessiert sich dafür. Ein Kartenspiel soll verhindern, dass das passiert – vor allem bei der Einrichtung von Sommerstraßen.
WeiterlesenCDU vergibt Preis für innovative Parteiarbeit an simples Laufspiel
Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.
WeiterlesenFDP-Antrag: Spiele und Spieleautoren würdigen
Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag hat einen Antrag gestellt und will damit die rechtlichen und vergütungsrechtliche Rahmenbedingungen für Spieleautorinnen und Spieleautoren verbessern. kulturgutspiel.de dokumentiert die Vorabfassung des Antrags.
Weiterlesen„Das Spiel ,Make Fake News Great Again‘ ist eine Gefahr für die Demokratie“
Desinformationen zerstören Demokratien. Das gilt auch für „Make Fake News Great Again“. Das Gesellschaftspiel macht sich über ein ernstes Thema unreflektiert lustig. Das ist alles andere als witzig. Ein Kommentar.
WeiterlesenAnnalena Baerbock: Stumme Botschafterin des Spielens
Annalena Baerbock ist das neue Gesicht der Initiative „Botschafter*in des Spielens“. Fragen dazu will die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen nicht beantworten. Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie (DVSI), schon. Der DVSI hat die Initiative ins Leben gerufen, nicht ganz uneigennützig.
Weiterlesen