Corona heißen nicht nur ein mexikanisches Bier und eine Stadt in Kalifornien, sondern auch ein Brettspiel. Um dabei zu gewinnen, sollte man sich anders verhalten als während der aktuellen Covid-19-Pandemie.
WeiterlesenSchlagwort: Gesellschaftsspiel
Hier dreht sich alles um Gesellschaftsspiele, also einen vergnügsamen Zeitvertreib, der mit anderen Menschen nach vorgegebenen Regeln ausgeübt wird, überwiegend mit Hilfe von Spielmaterial .
Trump – The Game: Brettspiel mit dem US-Präsidenten
Donald Trump, ein Sympathieträger? Bei Milton Bradley war man Ende der 80er Jahre wohl der Meinung, dass ein Spiel mit seinem Namen ebenso die Dollars in die Kassen spülen würde wie beim Meister selbst, der damals angeblich zwei Mio Dollar pro Tag verdiente.
WeiterlesenSoldat ärgere Dich nicht
Am Anfang war’s ein Kriegsspiel: 1914 begann die Erfolgsgeschichte von „Mensch ärgere Dich nicht“. In kurzer Zeit wurde das Gesellschaftsspiel zum Sinnbild deutscher Gemütlichkeit. Dabei verdankt es seine Beliebtheit einer gewieften Werbeaktion im Ersten Weltkrieg.
Weiterlesen“Dieses Kartenspiel ist Steuerverschwendung”
Der Bund der Steuerzahler ist wütend über ein Kartenspiel. Es hat über 13.000 Euro gekostet und es damit ins Schwarzbuch „Die öffentliche Verschwendung 2013“ geschafft.
WeiterlesenJudenvernichtung als Brettspiel
Das Brettspiel Train schockiert. Die Gewinner fühlen sich schlecht. Einige weinen. Selbst der Staat hatte Probleme mit dem Werk von Brenda Brathwaite. Alle, die vor wenigen Monaten bei Google nach „Train“ und „Brettspiel“ suchten, sahen den Hinweis: „Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt.“ Inzwischen ist diese Meldung verschwunden.
WeiterlesenUrteil: Mau Mau ist ein Glücksspiel
Wann entscheidet beim Kartenspiel das Glück über Sieg und Niederlage? Wann die Taktik? Die Richter des Verwaltungsgerichts Düsseldorf haben Mau Mau analysiert. Ihr Urteil: Beim bekannten Gesellschaftsspiel überwiegen die Zufalls-Elemente. Es handelt sich um ein Glücksspiel – anders als bei Skat.
WeiterlesenAKW-Quartett: Atomstrom ist Trumpf
Je mehr Kernkraftwerke, desto besser: Das ist das Motto beim AKW-Quartett des Berliners Michael Mieß. Wer im Spiel fleißig Reaktoren sammelt, gewinnt die Runde und Wissen. Der Energiekonzern Eon findet das alles andere als super.
WeiterlesenPoker ist kein reines Glücksspiel
Der Deutsche Pius Heinz hat das wichtigsten Poker-Event der Welt gewonnen. War das Glück? Können? Zufall? Über die Antwort auf die Frage streiten Experten. Für den Bild- Journalisten Franz Josef Wagner ist jedoch klar, dass Pius nur Glück gehabt hat. Wir widersprechen – standesgemäß in einem offenen Brief.
WeiterlesenBlack Stories: Schwarze Zahlen dank bunter Geschichten
Die Geschäftsidee der Black Stories ist so einfach wie genial. Man nehme ein erfolgreiches Spielprinzip, das drei Voraussetzungen erfüllt. Erstens muss es Menschen begeistern.. Es sollte zweitens wenig Spielmaterial benötigen. Und drittens darf kein anderer Verlag Rechte an dem Spiel halten. Wenn man dann noch einen guten Illustrator hat, kann man mit relativ kleinem Aufwand einen großen Erfolg erzielen.
WeiterlesenMinderheiten in die Tasche stecken
Quartette und obskure Themen verhalten sich wie der Teufel und Höllenwasser. Sie ziehen sich magisch an. Beim Minderheitenquartett der „Zeitschrift – das Magazin“ muss man Randgruppen gegeneinander ausspielen, um zu gewinnen. Wer es politisch korrekt mag, sollte das Satirespiel gleich zur Seite legen.
Weiterlesen