Schlagwort: Dossier: Spielejournalismus

Im Dossier Spielejournalismus dokumentieren wir bedeutende Ereignisse, Beiträge und Diskussion aus der Geschichte des Spielejournalismus. Dabei legen wir den Fokus auf Journalismus und analoge Gesellschaftsspiele, betrachten aber auch Journalismus und digitale Games.

Dem homo ludens eine Gasse: Eugen Oker Vater der deutschen Spielekritik

Der Text gilt als erste Spielekritik Deutschlands. Er erschien am 4. Dezember 1964 in der Zeit, heißt „Dem homo ludens eine Gasse“ und ist von Eugen Oker. Mit seinen Artikeln machte Oker Spielerezensionen populär. Wir dokumentieren im Rahmen unseres Dossiers Spielejournalismus fünf Texte des Altmeisters – mit Malefiz, Monopoly und Twixt.

Weiterlesen

Tag der Brettspielkritik 2019: Spiel und Kulturkritik

Mehr als 60 Brettspielejournalisten und Blogger kamen als der Verein Spiel des Jahres zum Tag der Brettspielkritik 2019 nach Hamburg einlud. Hier der Eröffnungsvortrag von Stefan Gohlisch, Kulturredakteur der Neuen Presse Hannover und Jurymitglied Spiel des Jahres. „Leider erfahren wir in vielen Texten über Spiele wenig darüber, was sie mit uns machen“, sagte Gohlisch in der Eröffnungsrede und beschrieb damit einen roten Faden, der sich durch die Workshops und Diskussionsrunden der Veranstaltung zog.

Weiterlesen