Wie können Brettspiele im Unterricht, in der Schule sowie in der Gemeinde- und Seniorenarbeit eingesetzt werden? Antworten auf diese und andere Fragen gab es auf dem Educators‘ Day auf der Spiel.
WeiterlesenSchlagwort: Kinder & Jugendliche
Spiele mit Punktewürfeln fördern Mathekompetenz
Wer möchte, dass seine Kinder Mathekompetenzen entwickeln, muss nicht auf mathematische Lernspiele zurückgreifen. Es reicht schon, einfache Brettspiele mit Punktewürfeln zu spielen, statt auf Spiele mit Farb- oder Symbolwürfeln zu setzen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.
WeiterlesenSpielend durch Corona: Gesellschaftsspiele in der Kinder- und Jugendarbeit
Viele Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe müssen derzeit auf die bei den Kindern und Jugendlichen so beliebten Erkundungen und Ausflüge verzichten. Was hilft gegen den Lagerkoller? Spielen! Doch nicht alle Gesellschaftsspiele eignen sich gleich gut für die pädagogische Arbeit. Ein Gastbeitrag von der Sozialpädagogin und Spieleexpertin Petra Fuchs.
WeiterlesenEducators‘ Day: Spielstarke Schulen
Kinder lernen beim Spielen viele Dinge, die sie auch in der Schule brauchen. Die Spieleexpertin Christina Valentiner-Branth erklärte beim Educators‘ Day auf der Spiel 2019, wie Lehrerinnen und Lehrer davon profitieren und Spiele im Unterricht einsetzen können.
WeiterlesenSpielen in der Schule
Neben Mathe, Bio und Englisch stehen in einigen Schulen auch Spiele auf dem Stundenplan. Wir haben eine Berliner Grundschule besucht und jungen Spieleautoren über die Schulter geblickt. Außerdem haben wir uns mit dem Spielpädagogen Jürgen Kerber unterhalten. Er spielt mit Schülern das Rollenspiel „Das Schwarze Auge“ und verrät, was die Kinder dabei lernen.
Weiterlesen