Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland 2022 um fünf Prozent gesunken, nach unseren Berechnungen auf etwa 709,65 Millionen Euro. Der Gesamtmarkt für Spielwaren sank ebenfalls um fünf Prozent. Das teilte der Branchenverband Spieleverlage mit.
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Hier geht es um Unternehmen, Geld und Wirtschaftswissenschaft.
Internationale Spieltage: Nicht alle Messe-Aushilfen erhalten Mindestlohn
Auf der Spiel gibt es eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: Bei einigen Verlagen verdienen Aushilfen mehr als 20 Euro pro Stunde, bei anderen erhalten sie noch nicht mal den gesetzlichen Mindestlohn.
WeiterlesenHandel, Verlage, Illustratoren, Autorinnen: Wer verdient was an einem Brettspiel?
Wer verdient mit Brett- und Kartenspielen wie viel Geld? Wir haben bei Verlagen, Autoren und Illustratoren nachgefragt. Das Ergebnis: eine Musterrechnung.
WeiterlesenUmsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles 2021 um vier Prozent gestiegen
Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland 2021 um vier Prozent gestiegen, nach unseren Berechnungen auf knapp 747 Millionen Euro. Der Gesamtmarkt für Spielwaren wuchs ebenfalls um vier Prozent. Das teilte der Branchenverband Spieleverlage mit.
WeiterlesenUmsatz mit Spielwaren in Deutschland 2021 um vier Prozent gestiegen
Der Umsatz mit Spielwaren ist in Deutschland 2021 um vier Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte der Verband der Deutschen Spielwarenindustrie (DVSI) mit. Das Umsatzwachstum 2020 von elf Prozent konnte demnach erneut gesteigert werden.
WeiterlesenSpielwarenmesse eG übernimmt Brettspielmesse Spiel
Die Spielwarenmesse eG hat, wie erst heute bekanntgegeben, zum 1. Januar 2022 die Friedhelm Merz Verlag GmbH & Co KG und damit auch die Internationalen Spieltage Spiel in Essen übernommen.
WeiterlesenEmbracer Group will Asmodee von PAI Partners übernehmen
Der schwedische Games-Konzern Embracer Group will das Brettspielunternehmen Asmodee für 2,75 Milliarden Euro übernehmen. Asmodee selbst und die Asmodee-Aktionäre müssen noch ihre Zustimmung erteilen. Mit der Übernahme könnten sich analoge Brettspiele und digitale Games noch schneller annähern.
WeiterlesenUmsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles in Deutschland um 14 Prozent gestiegen
In Deutschland ist der Umsatz mit Brettspielen und Puzzles von Januar bis einschließlich August 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent gestiegen. Das teilte der Verband Spieleverlage mit und bezieht sich dabei auf Daten des Marktforschers NPD Group/Eurotoys.
WeiterlesenKlimafreundliche Spieleproduktion
Die Verlegerin Andrea Meyer fordert, dass Klimaschutz bei der Spieleproduktion eine größere Rolle spielen sollte. Aus diesem Grund hat sie die Neuauflage von Hossa möglichst treibhausgasneutral produziert. Ein Interview über CO2-Zertifikate, Umweltsiegel sowie gezinkte Karten aus Recyclingpapier.
WeiterlesenUmsatz mit Spielen und Puzzles im Corona-Jahr 2020 um 21 Prozent gestiegen
Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland im Corona-Jahr 2020 laut Branchenverband Spieleverlage um 21 Prozent auf deutlich über 700 Millionen gestiegen. Der Gesamtmarkt für Spielwaren wuchs nach Verbandsangaben um neun Prozent.
Weiterlesen