Zum Inhalt springen
11. Mai 2025
  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

kulturgutspiel.de

Magazin für Spielkultur

  • Instagram
  • YouTube
  • BGG
  • RSS
  • Branchen-Ticker
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Feuilleton
  • Panorama
  • Sonstiges
    • Über uns
    • Literatur
    • Zitate
    • Links

Schlagwort: Brettspiel

Hier dreht sich alles um Brettspiele, also Gesellschaftsspiel, dessen kennzeichnendes Element ein Spielplan oder Spielbrett ist, auf dem Spielerinnen und Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren.

Foto: Ausbildung/LGB geobasis-bb.de

Ausgezeichnete Maßarbeit: Der Beelitzer Postkutscher

31. März 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Fünf angehende Geomatikerinnen und Geomatiker haben ein Spiel mit maßstabsgetreuem Spielbrett entwickelt. Es heißt „Der Beelitzer Postkutscher“ und lässt Pferdestärken, Briefkutschen und Meilensteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert aufleben. Für ihr Engagement haben die Fünf eine besondere Auszeichnung erhalten.

Weiterlesen
Bildschirmfoto: Livestream CDU-Parteitag

CDU vergibt Preis für innovative Parteiarbeit an simples Laufspiel

17. Januar 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.

Weiterlesen
Foto: IST Austria

Verspielte Pandemie: Corona in Bleibhausen

23. November 2020 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Spielend durch die Corona-Pandemie: Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben gemeinsam mit dem Institute of Science and Technology in Klosterneuburg (IST Austria) ein Brettspiel entwickelt. Es ist kostenlos erhältlich und zeigt, wie sich Viren ausbreiten.

Weiterlesen
Foto: Ravensburger

Minecraft: Vom Computerspiel zum Brettspiel

5. Juli 2020 Ulrich Blum Panorama

Ulrich Blum hat das Brettspiel Minecraft Builders & Biomes entwickelt. Er hat sich dabei auf die Stärken des analogen Mediums konzentriert, Minecraft–Kernprinzipien gesucht und nach den Emotionen, die diese auslösen. Ein Entwicklertagebuch.

Weiterlesen

Deutsche Einheit: Wendespiel über Wiedervereinigung

24. Juni 2020 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Beim Wettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ beschäftigten sich Jugendliche mit der Wiedervereinigung. Die Klasse 9a der staatlichen Gemeinschaftsschule Hersleben entwickelte ein Brettspiel mit Ereigniskarten, die auf realen Erfahrungen basieren.

Weiterlesen
Fotos: Lauda-Königshofen

Verspieltes Stadtmarketing: Die Händler vom Taubertal

4. Mai 2020 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Lauda-Königshofen wirbt mit einem Brettspiel für sich. Während andere Städte oft auf simple Quiz- oder Familienspiele setzen, dauert „Die Händler vom Taubertal“ etwa zwei Stunden. Die Erstauflage von 750 Exemplaren war trotzdem nach wenigen Tagen ausverkauft.

Weiterlesen
Corona ist auch ein Brettspiel. Foto: Knut-Michael Wolf

Corona ist auch ein Brettspiel

14. April 2020 Sebastian Wenzel Panorama

Corona heißen nicht nur ein mexikanisches Bier und eine Stadt in Kalifornien, sondern auch ein Brettspiel. Um dabei zu gewinnen, sollte man sich anders verhalten als während der aktuellen Covid-19-Pandemie.

Weiterlesen
Trump - The Game. Foto: Knut-Michael Wolf

Trump – The Game: Brettspiel mit dem US-Präsidenten

14. Oktober 2015 Knut-Michael Wolf Politik & Gesellschaft

Donald Trump, ein Sympathieträger? Bei Milton Bradley war man Ende der 80er Jahre wohl der Meinung, dass ein Spiel mit seinem Namen ebenso die Dollars in die Kassen spülen würde wie beim Meister selbst, der damals angeblich zwei Mio Dollar pro Tag verdiente.

Weiterlesen
Mensch ärgere Dich nicht. Dr. Simone Michel-von Dungern, Ausstellungspakete

Soldat ärgere Dich nicht

31. Dezember 2014 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Am Anfang war’s ein Kriegsspiel: 1914 begann die Erfolgsgeschichte von „Mensch ärgere Dich nicht“. In kurzer Zeit wurde das Gesellschaftsspiel zum Sinnbild deutscher Gemütlichkeit. Dabei verdankt es seine Beliebtheit einer gewieften Werbeaktion im Ersten Weltkrieg.

Weiterlesen
Das Brettspiel Train von Brenda Brathwaite thematisiert den Holocaust. Foto: Buzzpuzzle/Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported

Judenvernichtung als Brettspiel

31. Dezember 2012 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Das Brettspiel Train schockiert. Die Gewinner fühlen sich schlecht. Einige weinen. Selbst der Staat hatte Probleme mit dem Werk von Brenda Brathwaite. Alle, die vor wenigen Monaten bei Google nach „Train“ und „Brettspiel“ suchten, sahen den Hinweis: „Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt.“ Inzwischen ist diese Meldung verschwunden.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Archiv

Schlagwörter

Autoren & Gamedesigner Betriebe & Firmen Brettspiel Catan Corona Dossier: Spielejournalismus Games Gastbeitrag Geschichte & Historisches Gesellschaft Gesellschaftsspiel Gleichberechtigung & Inklusion Grafiker & Illustratoren Hybridspiele Journalismus & Medien Kartenspiel Kinder & Jugendliche Literatur Menschen Messen & Veranstaltungen Museen & Archive Null Ouvert Ohne Worte Politik Rassismus Religion & Glauben Rund um die Welt Schach Spiel des Jahres Spieleverlage & Publisher Unterricht & Weiterbildung Urteile & Rechtssprechung Vorträge & Podiumsdiskussionen Wissenschaft Würfelspiel YouTube

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Neuste Beiträge

  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Brettspiele spielen jetzt offiziell Immaterielles Kulturerbe in Deutschland 27. März 2025
  • La Famiglia: Mafia-Brettspiel sorgt für Empörung in Italien 13. Februar 2025

Neuste Kommentare

  • Sebastian Wenzel bei US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck
  • Petra Seidensticker bei US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck
  • Christian Beiersdorf bei Vorbild Buchbranche: SAZ fordert Reform bei Honoraren für Spieleautorinnen und -autoren
  • Meeplestilzchen bei Rassismus-Diskussion: Der Fall Daniele Tascini
  • Sebastian Wenzel bei Spiel Essen: Auch 2023 erhalten nicht alle Messe-Aushilfen den Mindestlohn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung