Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Kategorie: Wirtschaft

Hier findet ihr verspielte Beiträge über Unternehmen, Geld und Wirtschaftswissenschaft.

Foto: Markus Winkler, Unsplash

US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck

13. April 2025 Sebastian Wenzel Wirtschaft

US-Zölle treffen nicht nur amerikanische Spieleverlage. Auch deutsche Unternehmen müssen umdenken. Selbst wer nicht in die USA exportiert, spürt die Folgen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

Weiterlesen

Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne

8. April 2025 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Ob das Kartenspiel Neon Hope erscheint, hängt vom Erfolg einer Crowdfunding-Kampagne ab. Die Macher haben zahlreiche Szenarien kalkuliert. Eins lässt sich jedoch nur schwer berechnen: Donald Trump.

Weiterlesen
Foto: Foto von Jan van der Wolf, Pexels

Umsatz mit Gesellschaftsspielen 2024 in Deutschland stabil

1. November 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland von Januar bis einschließlich August 2024 im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabil geblieben. Er sank um 0,1 Prozent. Das teilte der Verband Spieleverlage mit.

Weiterlesen
Foto: Malte Reimold, Pixabay

Vorbild Buchbranche: SAZ fordert Reform bei Honoraren für Spieleautorinnen und -autoren

13. August 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Spieleautorinnen und -autoren erhalten weniger Geld als Buchautorinnen und -autoren. Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) fordert: Das muss sich ebenso ändern wie die Transparenz der Abrechnungen. Die Spieleverlage können die Kritik nicht nachvollziehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Meinungsverschiedenheit.

Weiterlesen

Embracer-Aufspaltung: Asmodee startet mit Schulden in Eigenständigkeit

5. Mai 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Die Embracer Group will sich in drei unabhängige Unternehmen aufspalten. Das hat auch Auswirkungen auf Asmodee. Der Brettspielgigant startet mit 900 Millionen Euro Schulden in die neue Eigenständigkeit.

Weiterlesen
Foto: Koelnmesse, gamescom

Gamescom Cards & Boards: Analoge Brettspiele treffen digitale Games

17. Februar 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Die Gamescom will in diesem Jahr nicht nur digitale Games präsentieren, sondern auch analoge Brettspiele. Nicht alle Verlage sind davon überzeugt. Pegasus und Ravensburger wollen sich auf der Gamescom präsentieren. Kosmos, Schmidt und Amigo nicht.


Weiterlesen
Altered. Foto: Equinox

Sammelkartenspiel Altered: Neues Geschäftsmodell für Trading Card Games

26. Januar 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Altered könnte das Geschäft mit Trading Card Games für immer verändern – mit einem digitalen Marktplatz, einzigartigen Karten und einem „Print on Demand“-Service.

Weiterlesen
Foto: Anete Lusina, Pexels

Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles in Deutschland 2023 um 14 Prozent gestiegen

13. Oktober 2023 Sebastian Wenzel Wirtschaft

In Deutschland ist der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles von Januar bis einschließlich August 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent gestiegen. Das teilte der Verband Spieleverlage mit.

Weiterlesen
Quelle: Spiel Essen, https://www.spiel-essen.de/de/die-spiel/jobs-auf-der-spiel

Spiel Essen: Auch 2023 erhalten nicht alle Messe-Aushilfen den Mindestlohn

29. September 2023 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Auf der Spiel gibt es auch 2023 eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: Bei einigen Verlagen verdienen Aushilfen knapp 20 Euro pro Stunde, bei anderen erhalten sie nicht mal den gesetzlichen Mindestlohn.

Weiterlesen
Carol Rapp. Foto: Spiel Essen

Spiel Essen: Carol Rapp über gestiegene Kosten, geplante Kooperationen und gesellige Messetage

15. September 2023 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Seit Januar ist Carol Rapp für die Spiel in Essen verantwortlich. Wir haben mit der Geschäftsführerin des Friedhelm Merz Verlages gesprochen – über gestiegene Eintrittspreise, die Spannungen mit dem Nostheide-Verlag und die Vorgaben der Spielwarenmesse.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Brettspiele spielen jetzt offiziell Immaterielles Kulturerbe in Deutschland 27. März 2025
  • La Famiglia: Mafia-Brettspiel sorgt für Empörung in Italien 13. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung