Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Schlagwort: Spieleverlage & Publisher

Foto: moritz320, Pixabay

Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles 2021 um vier Prozent gestiegen

8. Februar 2022 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland 2021 um vier Prozent gestiegen, nach unseren Berechnungen auf knapp 747 Millionen Euro. Der Gesamtmarkt für Spielwaren wuchs ebenfalls um vier Prozent. Das teilte der Branchenverband Spieleverlage mit.

Weiterlesen

Embracer Group will Asmodee von PAI Partners übernehmen

18. Dezember 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der schwedische Games-Konzern Embracer Group will das Brettspielunternehmen Asmodee für 2,75 Milliarden Euro übernehmen. Asmodee selbst und die Asmodee-Aktionäre müssen noch ihre Zustimmung erteilen. Mit der Übernahme könnten sich analoge Brettspiele und digitale Games noch schneller annähern.

Weiterlesen

TV-Dokumentation: Board Games – Willkommen in der Welt der Brettspiele

10. November 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Die Doku „Board Games – Willkommen in der Welt der Brettspiele“ zeigt, warum wir Spiele lieben. Sie zeigt die Menschen hinter den erfolgreichen Produkten und, dass auch Spiele nicht nur unschuldig sind.

Weiterlesen
Foto: Lena Balk, unsplash.com

Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles in Deutschland um 14 Prozent gestiegen

14. Oktober 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

In Deutschland ist der Umsatz mit Brettspielen und Puzzles von Januar bis einschließlich August 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent gestiegen. Das teilte der Verband Spieleverlage mit und bezieht sich dabei auf Daten des Marktforschers NPD Group/Eurotoys.

Weiterlesen
Franz Scholles. Foto: Scholles

Umwelt, Paare und Tabus: 41 Jahre Aktuell-Spiele-Verlag

17. März 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Im Jahr 1980 veröffentlichte Franz Josef Scholles ÖKO, laut ihm das erste Umweltspiel in Deutschland. Mehr als vierzig Jahre später, am 18. April 2021, verabschiedet sich der Verleger in den Ruhestand. Ein Rückblick auf ein verspieltes Leben, inspirierende Bücher, Papprollen sowie verlegerische Flops.


Weiterlesen
Foto: Jonathan Kemper, Unsplash

Klimafreundliche Spieleproduktion

21. Februar 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Die Verlegerin Andrea Meyer fordert, dass Klimaschutz bei der Spieleproduktion eine größere Rolle spielen sollte. Aus diesem Grund hat sie die Neuauflage von Hossa möglichst treibhausgasneutral produziert. Ein Interview über CO2-Zertifikate, Umweltsiegel sowie gezinkte Karten aus Recyclingpapier.

Weiterlesen
Foto: James Pond, Unsplash

Umsatz mit Spielen und Puzzles im Corona-Jahr 2020 um 21 Prozent gestiegen

5. Februar 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland im Corona-Jahr 2020 laut Branchenverband Spieleverlage um 21 Prozent auf deutlich über 700 Millionen gestiegen. Der Gesamtmarkt für Spielwaren wuchs nach Verbandsangaben um neun Prozent.

Weiterlesen
Foto: Gianni Crestani, Pixabay

Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles in Deutschland um 21 Prozent gestiegen

18. Oktober 2020 Sebastian Wenzel Wirtschaft

In Deutschland ist der Umsatz mit Brettspielen und Puzzles im bisherigen Jahresverlauf im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent gestiegen. In derselben Zeit wuchs der gesamte deutsche Spielzeugumsatz um acht Prozent. Das teilte der Verband Spieleverlage mit.

Weiterlesen
Foto: Kevin Schneider, Pixabay

Corona: Kleine Verlage, große Sorgen

4. August 2020 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Die Spielebranche ist ein Gewinner der Corona-Krise. Doch nicht alle Verlage freuen sich über steigende Umsätze. Vor allem kleine Verlage leiden unter Geschäftsschließungen und der Absage Verschiebung der Messe Spiel.

Weiterlesen
Arbeiter und Arbeiterinnen vor dem Fabriktor J.W. Spear und Söhne an der Höfenerstraße um 1905. Foto: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv

Spear’s Games: Virtuelle Reise durch die Spielegeschichte

27. April 2020 Sebastian Wenzel Feuilleton

Das Deutsche Spielearchiv ist das Gedächtnis der Spielebranche. Dort lagern mehr als 30.000 Gesellschaftsspiele. Wegen Corona ist es im Moment geschlossen. Mit Google Arts & Culture können Interessierte trotzdem in den Regalen stöbern und in die Historie von Spear’s Games eintauchen, ein Familienunternehmen, das Spielegeschichte geschrieben hat.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • Millionengeschäft „Spiel des Jahres“: Einnahmen und Ausgaben der Jury 7. August 2025
  • Finanzielle Förderung: Geld für Brettspielprojekte 9. Juli 2025
  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung