Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Schlagwort: Autoren & Gamedesigner

Foto: Malte Reimold, Pixabay

Vorbild Buchbranche: SAZ fordert Reform bei Honoraren für Spieleautorinnen und -autoren

13. August 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Spieleautorinnen und -autoren erhalten weniger Geld als Buchautorinnen und -autoren. Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) fordert: Das muss sich ebenso ändern wie die Transparenz der Abrechnungen. Die Spieleverlage können die Kritik nicht nachvollziehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Meinungsverschiedenheit.

Weiterlesen
Spielerepublik Deutschland. Foto: BR/U5 Filmproduktion GmbH & Co.KG

Dokumentarfilm „Spielerepublik Deutschland“

3. Dezember 2023 Externe Quelle Feuilleton

Der Regisseur Hendrik Maximilian Schmitt hat über Jahre deutsche Spieleautorinnen und -autoren mit der Kamera begleitet. So wollte er dem Phänomen „German Games“ auf den Grund gehen. Herausgekommen ist der Dokumentarfilm „Spielerepublik Deutschland“.


Weiterlesen
Stefan Brück (alea/Ravensburger). Foto: Ravensburger, Anja Koehler

Stefan Brück über alea, seine Kündigung und die Zusammenarbeit mit seinem Nachfolger

30. August 2023 Sebastian Wenzel Panorama

Stefan Brück war Gesicht und Kopf der Ravensburger-Marke alea. Im Sommer 2020 verließ er den Verlag. Seitdem hat er sich nicht öffentlich geäußert, bis jetzt. Wir haben mit Brück gesprochen – über die Hintergründe seiner Kündigung, seine aktuelle Arbeit und Stefan Feld.

Weiterlesen
Tobias Thulke.

Spieleautor Tobias Thulke: „Stimmen in meinem Kopf belasten und stören“

28. Juli 2023 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Der Spieleautor Tobias Thulke war mehrfach in psychiatrischer Behandlung. Wir haben mit ihm gesprochen – über Stimmen im Kopf, seine Spiele in der Zeitschrift des Bundesverbandes Psychiatrie-Erfahrener und Brettspiele rund um mentale Gesundheit.

Weiterlesen

Dokumentation über Spieleautor Alexander Randolph

22. Mai 2023 Externe Quelle Panorama

Alexander Randolph hätte 2023 seinen hundersten Geburstag gefeiert. Passend dazu erschien nun ein Dokumentarfilm von Andrea Angiolino über den berühmten Spieleautoren.

Weiterlesen
Foto: Markus Winkler, unsplash.com

Handel, Verlage, Illustratoren, Autorinnen: Wer verdient was an einem Brettspiel?

4. April 2022 Sebastian Wenzel Wirtschaft, Zeitlose Klassiker

Wer verdient mit Brett- und Kartenspielen wie viel Geld? Wir haben bei Verlagen, Autoren und Illustratoren nachgefragt. Das Ergebnis: eine Musterrechnung.

Weiterlesen

TV-Dokumentation: Board Games – Willkommen in der Welt der Brettspiele

10. November 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Die Doku „Board Games – Willkommen in der Welt der Brettspiele“ zeigt, warum wir Spiele lieben. Sie zeigt die Menschen hinter den erfolgreichen Produkten und, dass auch Spiele nicht nur unschuldig sind.

Weiterlesen
Foto: Karlheinz Pape, Pixabay

Keine Mehrheit für Gesellschaftsspiele im Bundestag

8. August 2021 Externe Quelle Politik & Gesellschaft

Die FDP wollte die Rahmenbedingungen für Spieleautorinnen und Spieleautoren verbessern. Im Bundestag hat sie sich dazu mit anderen Parteien einen Schlagabtausch geliefert – und verloren. Wir dokumentieren den gescheiterten Versuch.

Weiterlesen
Foto: Aarón Blanco Tejedor, Unsplash

Kodex für Respekt und Verantwortung: Vielfältige und zugängliche Spiele

26. Juli 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) hat einen Kodex veröffentlicht. Er soll sensibilisieren für einen respektvollen und sorgfältigen Umgang mit Spiele-Themen und -Inhalten. Über die Formulierungen wurde kontrovers diskutiert.


Weiterlesen
Facebook-Beitrag von Daniele Tascini

Rassismus-Diskussion: Der Fall Daniele Tascini

25. Januar 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Für das Internet kommt dieser Artikel wahrscheinlich viel zu spät. Schließlich behandelt er ein Ereignis, das vor mehr als einer Woche begann. Es geht um einen italienischen Facebook-Beitrag des Spieleautoren Daniele Tascini und die Reaktionen darauf. Wir dokumentieren die Ereignisse und beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Brettspiele spielen jetzt offiziell Immaterielles Kulturerbe in Deutschland 27. März 2025
  • La Famiglia: Mafia-Brettspiel sorgt für Empörung in Italien 13. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung