Zum Inhalt springen
5. Dezember 2023
  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

kulturgutspiel.de

Magazin für Spielkultur

  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Bluesksy
  • RSS
  • Branchen-Ticker
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Feuilleton
  • Panorama
  • Sonstiges
    • Über uns
    • Literatur
    • Zitate
    • Links

Schlagwort: Autoren & Gamedesigner

Alex Randolph. Foto: Drei Hasen in der Abendsonne

Alex Randolph: „Glück muss man suchen“

31. Dezember 2012 Sebastian Wenzel Feuilleton

Er war der Guru der Spiele-Industrie: Alex Randolph, Erfinder von vielen preisgekrönten Spielen. Acht Jahre nach seinem Tod wird in Frankfurt jetzt ein Buch über sein Leben vorgestellt. Sebastian Wenzel hat es gelesen und im Anschluss ein privates – wenn auch fiktives – Gespräch mit dem Meister geführt.

Weiterlesen

„Tiptoi ist ein Mehrwert für Brettspiele“

28. Juni 2012 Sebastian Wenzel Panorama

Sprechende Stifte revolutionieren Kinderspiele. Sie heißen Tiptoi, Toystick oder Ting und erwecken Brettspiele zum Leben. Aus den integrierten Lautsprechern bellen Hunde, brummen Traktoren oder prasseln Regentropfen. Im Interview verrät der Spieleautor Marco Teubner, welche neuen Spielerfahrungen die elektronischen Stifte sonst noch ermöglichen.

Weiterlesen
John Forbes Nash, Jr. - Foto: Peter Badge / Typos1, CC BY-SA 3.0

John Forbes Nash Jr.: Nobelpreisträger und Spieleautor

31. Dezember 2010 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der Wirtschaftswissenschaftler John Forbes Nash Jr. erfand 1947 das Spiel „Hex“. Das Problem des Spiels: Wenn beide Seiten optimal spielen, steht der Gewinner von vornherein fest.

Weiterlesen
Mark Twain. Foto: Ernest Herbert Mills, Public Domain

Spieleautor Mark Twain erfindet Memory Builder

31. Dezember 2010 Sebastian Wenzel Feuilleton

Mark Twain ist nicht nur ein bekannter Buch-, sondern auch ein Spieleautor. Er hat Memory Builder erfunden. Das Spiel war jedoch kein kommerzieller Erfolg – vielleicht auch, weil die Anleitung für damalige Verhältnisse zu kompliziert war.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Archiv

Schlagwörter

Autoren & Gamedesigner Betriebe & Firmen Brettspiel Catan Corona Dossier: Spielejournalismus Games Gastbeitrag Geschichte & Historisches Gesellschaft Gesellschaftsspiel Gleichberechtigung & Inklusion Grafiker & Illustratoren Hybridspiele Journalismus & Medien Kartenspiel Kinder & Jugendliche Literatur Menschen Messen & Veranstaltungen Museen & Archive Null Ouvert Ohne Worte Politik Rassismus Religion & Glauben Rund um die Welt Schach Spiel des Jahres Spieleverlage & Publisher Unterricht & Weiterbildung Urteile & Rechtssprechung Vorträge & Podiumsdiskussionen Wissenschaft Würfelspiel YouTube

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Neuste Beiträge

  • Dokumentarfilm „Spielerepublik Deutschland“ 3. Dezember 2023
  • Spielejournalismus: Berichterstattung über Brettspiele im Wandel der Zeit 16. Oktober 2023
  • Spiel Essen: Auch 2023 erhalten nicht alle Messe-Aushilfen den Mindestlohn 29. September 2023
  • Spiel Essen: Carol Rapp über gestiegene Kosten, geplante Kooperationen und gesellige Messetage 15. September 2023
  • Stefan Brück über alea, seine Kündigung und die Zusammenarbeit mit seinem Nachfolger 30. August 2023

Neuste Kommentare

  • Sebastian Wenzel bei Spiel Essen: Auch 2023 erhalten nicht alle Messe-Aushilfen den Mindestlohn
  • Franka Meusel bei Spiel Essen: Auch 2023 erhalten nicht alle Messe-Aushilfen den Mindestlohn
  • Sebastian Wenzel bei Skat: Reiztabellen, Spiellisten und ein Buch zum Herunterladen
  • Lothar Jenkel bei Skat: Reiztabellen, Spiellisten und ein Buch zum Herunterladen
  • Andreas bei Spieleautor Tobias Thulke: „Stimmen in meinem Kopf belasten und stören“
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung