Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Kategorie: Feuilleton

Hier findet ihr verspielte Beiträge über Kunst, Literatur, Medien sowie Museen und Archive.

Handbuch Brettspiele: „Ruhm statt Reichtum“

22. September 2024 Sebastian Wenzel Feuilleton

Im „Handbuch Brettspiele“ erklären Expertinnen und Experten wie Spiele entwickelt, produziert und vermarktet werden. Die Herausgeber Jürgen Karla und Christoph Post sprechen im Interview über ihr Herzensprojekt, das Kulturgut Brettspiel und ein beleidigtes Unternehmen.

Weiterlesen

Tag der Brettspielkritik 2024: „Das goldene Zeitalter der Brettspielkritik“

9. Mai 2024 Sebastian Wenzel Feuilleton

Mehr als 70 Spielekritikerinnen und -kritiker kamen zum dritten Tag der Brettspielkritik 2024 nach Mannheim. Einige Diskussionen und Vorträge wurden im Video festgehalten, darunter die Abschlussdiskussion.

Weiterlesen

Bernward Thole: Umrisse einer Spielekritik

4. März 2024 Externe Quelle Feuilleton

„Spielekritik muss ihr Selbstverständnis neu überdenken“, forderte Bernward Thole 1992 in seinem Artikel „Umrisse einer Spielekritik“. Tholes Kritik an der Spielekritik wird noch heute zitiert und diskutiert. Wir dokumentieren den Originaltext.


Weiterlesen

Bernward Thole: „Spiel als Ausdruck und Medium der Kultur“

22. Dezember 2023 Sebastian Wenzel Feuilleton

Bernward Thole ist Gründungsmitglied Spiel des Jahres sowie Gründer und ehemaliger Leiter des Deutschen Spiele-Archivs. Im Gespräch redet er über die Anfänge des Archivs, den Disput mit der Jury und sein verspieltes Leben.

Weiterlesen
Spielerepublik Deutschland. Foto: BR/U5 Filmproduktion GmbH & Co.KG

Dokumentarfilm „Spielerepublik Deutschland“

3. Dezember 2023 Externe Quelle Feuilleton

Der Regisseur Hendrik Maximilian Schmitt hat über Jahre deutsche Spieleautorinnen und -autoren mit der Kamera begleitet. So wollte er dem Phänomen „German Games“ auf den Grund gehen. Herausgekommen ist der Dokumentarfilm „Spielerepublik Deutschland“.


Weiterlesen

Spielejournalismus: Berichterstattung über Brettspiele im Wandel der Zeit

16. Oktober 2023 Externe Quelle Feuilleton

Wie hat sich die Berichterstattung über Spiele im Laufe der Zeit verändert? Darüber diskutierten auf der Spiel 2023 Maren Hofman vom Spiegel, Andreas Becker von der spielbox, Christoph Dick von Better Board Games und Joana Leyendecker von 1 Live.

Weiterlesen
Schachspiel, Figuren von Paul Heermann, Dresden um 1705, Brettschatulle von Paul Solanier, Augsburg, um 1705-1709, Detail Silbereinlagen, gefärbtes Elfenbein, Schildpatt © Galerie Kugel, Paris, Foto: Guillaume Benoit

Geschenk fürs Grüne Gewölbe: Schachspiel aus Elfenbein, Ebenholz und Silber

24. August 2023 Sebastian Wenzel Feuilleton

Der neueste Schatz im Grünen Gewölbe ist ein Schachspiel. Es besteht aus Elfenbein, Ebenholz, Schildpatt und Silber. Es stammt aus der Zeit des Museumsgründers, des sächsischen Königs August des Starken.

Weiterlesen

Ringvorlesung: Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen

10. August 2023 Externe Quelle Feuilleton

Im Herbst 2022 präsentierte das Museum Abtei Liesborn die Ausstellung „Mönch ärgere dich nicht – kriegerische Nonnen, trinkfeste Brüder und geheimnisvolle Klöster im Spiel“. Auch eine digitale Ringvorlesung beschäftigte sich mit dem Thema. Jetzt sind Videos der Vorträge online.

Weiterlesen
Foto: Zoe Holling, Unsplash

Jens Junge: „Wir Ludologen kämpfen permanent gegen Vorurteile an“

3. Juli 2023 Externe Quelle Feuilleton

Beim Spielen geht es nicht nur ums Abschalten und Spaß haben, es lehrt uns noch viele andere wichtige Dinge im Leben – unter anderem, es nicht so schwerzunehmen. Der Spielwissenschaftler Jens Junge erklärt, wie das gelingen kann. Seiner Meinung nach ist Spielen Luxus, aber auch unverzichtbar im Umgang mit den Krisen der Welt.

Weiterlesen

Generative Füllung: Blick über den Schachtelrand

28. Juni 2023 Sebastian Wenzel Feuilleton

Spieleschachteln zeigen kleine Ausschnitte aus großen Welten: Wir präsentieren die unbekannten Seiten von Everdell, Qwirkle, Cascadia und Co. Geholfen hat uns dabei eine künstliche Intelligenz.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Brettspiele spielen jetzt offiziell Immaterielles Kulturerbe in Deutschland 27. März 2025
  • La Famiglia: Mafia-Brettspiel sorgt für Empörung in Italien 13. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung