Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Schlagwort: Politik

Brettspiele spielen jetzt offiziell Immaterielles Kulturerbe in Deutschland

27. März 2025 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Brettspiele spielen zählt seit März 2025 offiziell zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Das bringt kein Geld, könnte aber neue Türen öffnen.

Weiterlesen
Foto: Spiel des Jahres

Palästina-Wassermelone: Eklat bei Preisverleihung zum Spiel des Jahres 2024

31. Juli 2024 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Bei der Preisverleihung zum Spiel des Jahres 2024 kam es zum Eklat. Grund war ein Melonen-Aufkleber, den der Spieleautor Matteo Menapace trug. Wir dokumentieren den Vorfall und die Reaktionen darauf.

Weiterlesen

Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie: Vom digitalen Game zum analogen Kartenspiel

4. April 2024 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Das digitale Game Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie soll als analoges Kartenspiel erscheinen. Wir haben darüber mit Dr. Martin Thiele-Schwez von Playing History gesprochen. Ein Interview über Serious Games, fiktive Briefe und den Kampf für Demokratie.

Weiterlesen
Quelle: Economic War Room with Kevin Freeman

Brettspiel Election 2020, You Decide: Verschwörungstheorien über Corona und US-Wahl

23. Januar 2022 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Demokratiefeinde verbeiten Hass und Verschwörungstheorien nicht nur über den Messenger Telegram, sondern auch mit Brettspielen. Bei Election 2020, You Decide dreht sich alles um Lügen über Corona und die US-Wahl 2020.

Weiterlesen
Foto: Analoge Spiele für die politische Bildung

Brettspiele für den Politikunterricht

25. Oktober 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Alexander Preisinger ist Mitherausgeber der Broschüre „Analoge Spiele für die Politische Bildung“. Darin wird erklärt, wie man Spiele wie Carcassonne, Schnapsen oder Secret Hitler im Unterricht einsetzen kann. Wir haben uns mit Preisinger unterhalten, über verspielte Lernkontexte, rhetorische Kompetenzen und Kontrollverlust im Unterricht.

Weiterlesen
Foto: Michael Schwarzenberger, Pixabay

Bundestagswahl 2021: Wahlprüfsteine der Spiele-Autoren-Zunft

30. August 2021 Externe Quelle Politik & Gesellschaft

Welche Parteien machen sich stark fürs Kulturgut Spiel? Welche nicht? Und wer unterstützt die Aufnahme von Spielen in den Sammlungskatalog der Deutschen Nationalbibliothek? Die Spieleautoren-Zunft (SAZ) hat vor der Bundestagswahl nachgefragt. Wir veröffentlichen – mit freundlicher Genehmigung der SAZ – die Antworten der Parteien auch an dieser Stelle.

Weiterlesen
Annalena Baerbock. Foto: gruene.de

Annalena Baerbock: „Politik darf kein Spiel sein“

15. August 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Annalena Baerbock ist nicht nur Kanzlerkandidatin der Grünen, sondern seit 2020 auch Botschafterin des Spielens. Wir haben uns mit ihr im Januar unterhalten – über Sagaland, das Recht auf Spiel und einen FDP-Antrag, den sie unterstützt.

Weiterlesen
Foto: Karlheinz Pape, Pixabay

Keine Mehrheit für Gesellschaftsspiele im Bundestag

8. August 2021 Externe Quelle Politik & Gesellschaft

Die FDP wollte die Rahmenbedingungen für Spieleautorinnen und Spieleautoren verbessern. Im Bundestag hat sie sich dazu mit anderen Parteien einen Schlagabtausch geliefert – und verloren. Wir dokumentieren den gescheiterten Versuch.

Weiterlesen
Foto: Intrestik

Sommerstraßen: Mehr Bürgerbeteiligung durch Kartenspiel

17. April 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Manchmal entfacht Bürgerbeteiligung einen Sturm der Leidenschaft. Dann äußern zahlreiche Menschen Kritik, Lob und Ideen. Manchmal entfacht Bürgerbeteiligung nicht mal ein laues Lüftchen. Dann herrscht windstille, niemand interessiert sich dafür. Ein Kartenspiel soll verhindern, dass das passiert – vor allem bei der Einrichtung von Sommerstraßen.

Weiterlesen
Bildschirmfoto: Livestream CDU-Parteitag

CDU vergibt Preis für innovative Parteiarbeit an simples Laufspiel

17. Januar 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • Millionengeschäft „Spiel des Jahres“: Einnahmen und Ausgaben der Jury 7. August 2025
  • Finanzielle Förderung: Geld für Brettspielprojekte 9. Juli 2025
  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung