Manchmal entfacht Bürgerbeteiligung einen Sturm der Leidenschaft. Dann äußern zahlreiche Menschen Kritik, Lob und Ideen. Manchmal entfacht Bürgerbeteiligung nicht mal ein laues Lüftchen. Dann herrscht windstille, niemand interessiert sich dafür. Ein Kartenspiel soll verhindern, dass das passiert – vor allem bei der Einrichtung von Sommerstraßen.
WeiterlesenKategorie: Politik & Gesellschaft
Hier dreht sich alles um politische, historische und gesellschaftliche Themen.
Rassismus-Diskussion: Der Fall Daniele Tascini
Für das Internet kommt dieser Artikel wahrscheinlich viel zu spät. Schließlich behandelt er ein Ereignis, das vor mehr als einer Woche begann. Es geht um einen italienischen Facebook-Beitrag des Spieleautoren Daniele Tascini und die Reaktionen darauf. Wir dokumentieren die Ereignisse und beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
WeiterlesenCDU vergibt Preis für innovative Parteiarbeit an simples Laufspiel
Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.
WeiterlesenHistorische Themen in Brettspielen: Geschichte spielen oder Holzklötzchen schieben?
Wie lassen sich Geschichte und Spiele verknüpfen? Warum sind historische Themen manchmal hilfreich? Wieso können sich Autorinnen, Autoren und Verlage daran auch die Finger verbrennen? Daniel Bernsen beantwortete in seinem Gastbeitrag diese und andere Fragen zu Geschichte in Brettspielen.
WeiterlesenGospelgames: Spieleportal für Christen
Auf GospelGames.de dreht sich alles um christliche Spiele. Johannes Fähndrich hat die Internetseite ins Leben gerufen, Gaby Orymek rezensiert dort Spiele. Wir haben mit ihnen über die Zehn Gebote, ungewöhnliche Bewertungskriterien und verspielte Andachten gesprochen.
WeiterlesenVerspielte Pandemie: Corona in Bleibhausen
Spielend durch die Corona-Pandemie: Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben gemeinsam mit dem Institute of Science and Technology in Klosterneuburg (IST Austria) ein Brettspiel entwickelt. Es ist kostenlos erhältlich und zeigt, wie sich Viren ausbreiten.
WeiterlesenSpielend durch Corona: Gesellschaftsspiele in der Kinder- und Jugendarbeit
Viele Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe müssen derzeit auf die bei den Kindern und Jugendlichen so beliebten Erkundungen und Ausflüge verzichten. Was hilft gegen den Lagerkoller? Spielen! Doch nicht alle Gesellschaftsspiele eignen sich gleich gut für die pädagogische Arbeit. Ein Gastbeitrag von der Sozialpädagogin und Spieleexpertin Petra Fuchs.
WeiterlesenFDP-Antrag: Spiele und Spieleautoren würdigen
Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag hat einen Antrag gestellt und will damit die rechtlichen und vergütungsrechtliche Rahmenbedingungen für Spieleautorinnen und Spieleautoren verbessern. kulturgutspiel.de dokumentiert die Vorabfassung des Antrags.
WeiterlesenAnnalena Baerbock: Stumme Botschafterin des Spielens
Annalena Baerbock ist das neue Gesicht der Initiative „Botschafter*in des Spielens“. Fragen dazu will die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen nicht beantworten. Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie (DVSI), schon. Der DVSI hat die Initiative ins Leben gerufen, nicht ganz uneigennützig.
Weiterlesen
Spielecafé der Generationen nominiert für Deutschen Engagementpreis 2020
Das Spielecafé der Generationen ist für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert. „Das ist nicht nur für uns von Bedeutung, sondern im Grunde für die ganze Spielewelt“, schreibt Petra Fuchs. Sie ist erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, der das Spielecafé betreibt.
Weiterlesen