Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Autor: Sebastian Wenzel

Sebastian schrieb als freier Journalist unter anderem für Spiegel Online, die WirtschaftsWoche und die spielbox über verspielte Themen.
Foto: Zhuo Cheng, unsplash.com

Spiele mit Punktewürfeln fördern Mathekompetenz

14. April 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Wer möchte, dass seine Kinder Mathekompetenzen entwickeln, muss nicht auf mathematische Lernspiele zurückgreifen. Es reicht schon, einfache Brettspiele mit Punktewürfeln zu spielen, statt auf Spiele mit Farb- oder Symbolwürfeln zu setzen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.

Weiterlesen
Foto: Ausbildung/LGB geobasis-bb.de

Ausgezeichnete Maßarbeit: Der Beelitzer Postkutscher

31. März 2021 Sebastian Wenzel Panorama

Fünf angehende Geomatikerinnen und Geomatiker haben ein Spiel mit maßstabsgetreuem Spielbrett entwickelt. Es heißt „Der Beelitzer Postkutscher“ und lässt Pferdestärken, Briefkutschen und Meilensteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert aufleben. Für ihr Engagement haben die Fünf eine besondere Auszeichnung erhalten.

Weiterlesen
Franz Scholles. Foto: Scholles

Umwelt, Paare und Tabus: 41 Jahre Aktuell-Spiele-Verlag

17. März 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Im Jahr 1980 veröffentlichte Franz Josef Scholles ÖKO, laut ihm das erste Umweltspiel in Deutschland. Mehr als vierzig Jahre später, am 18. April 2021, verabschiedet sich der Verleger in den Ruhestand. Ein Rückblick auf ein verspieltes Leben, inspirierende Bücher, Papprollen sowie verlegerische Flops.


Weiterlesen
Foto: PIRO4D, Pixabay

Spielerische Wortschätze: Vom Ass im Ärmel bis zur Zwickmühle

11. März 2021 Sebastian Wenzel Feuilleton

Im Sport, in der Politik und in der Wirtschaft wird um die Wette gespielt, alles auf eine Karte gesetzt und am Ende sind die Würfel gefallen. Jürgen Ehrenmüller weiß, woher solche Metaphern kommen. Er untersuchte in seiner Diplomarbeit „Spielerische WortSchätze“ wie sich die Spielleidenschaft der Menschen in der Alltagssprache niederschlägt.

Weiterlesen
Andreas Becker. Foto: Simone Becker

Andreas Becker: „Hinter fast jedem Spiel steckt eine spannende Geschichte“

25. Februar 2021 Sebastian Wenzel Feuilleton

Seit Januar 2021 ist Andreas Becker Chefredakteur der spielbox, der auflagenstärksten Brettspielzeitschrift der Welt. Ein Interview über Spielekritiken, Jazz, guten Journalismus und gekaufte Titelseiten.

Weiterlesen
Foto: Jonathan Kemper, Unsplash

Klimafreundliche Spieleproduktion

21. Februar 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Die Verlegerin Andrea Meyer fordert, dass Klimaschutz bei der Spieleproduktion eine größere Rolle spielen sollte. Aus diesem Grund hat sie die Neuauflage von Hossa möglichst treibhausgasneutral produziert. Ein Interview über CO2-Zertifikate, Umweltsiegel sowie gezinkte Karten aus Recyclingpapier.

Weiterlesen
Foto: James Pond, Unsplash

Umsatz mit Spielen und Puzzles im Corona-Jahr 2020 um 21 Prozent gestiegen

5. Februar 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland im Corona-Jahr 2020 laut Branchenverband Spieleverlage um 21 Prozent auf deutlich über 700 Millionen gestiegen. Der Gesamtmarkt für Spielwaren wuchs nach Verbandsangaben um neun Prozent.

Weiterlesen
Foto: Markus Distelrath, Pixabay

Umsatz mit Spielwaren in Deutschland 2020 um neun Prozent gestiegen

31. Januar 2021 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der Umsatz mit Spielwaren ist in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um neun Prozent auf 3,7 Milliarden Euro gestiegen. Der Umsatz mit Spielen und Puzzles wuchs um 21 Prozent. Das teilte der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) mit.

Weiterlesen
Facebook-Beitrag von Daniele Tascini

Rassismus-Diskussion: Der Fall Daniele Tascini

25. Januar 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Für das Internet kommt dieser Artikel wahrscheinlich viel zu spät. Schließlich behandelt er ein Ereignis, das vor mehr als einer Woche begann. Es geht um einen italienischen Facebook-Beitrag des Spieleautoren Daniele Tascini und die Reaktionen darauf. Wir dokumentieren die Ereignisse und beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

Weiterlesen
Bildschirmfoto: Livestream CDU-Parteitag

CDU vergibt Preis für innovative Parteiarbeit an simples Laufspiel

17. Januar 2021 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 … 15 Nächste Beiträge»

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • Millionengeschäft „Spiel des Jahres“: Einnahmen und Ausgaben der Jury 7. August 2025
  • Finanzielle Förderung: Geld für Brettspielprojekte 9. Juli 2025
  • 30 Jahre Catan: „Wir warten auf den richtigen Moment“ 6. Mai 2025
  • US-Zölle setzen deutsche Brettspielbranche unter Druck 13. April 2025
  • Neon Hope: Blick hinter Kulissen einer Crowdfunding-Kampagne 8. April 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung