Real Inked Project: Kartenspiel aus 52 Tattoos
Beim „Real Inked Project“ haben sich 52 Menschen eine Spielkarte tätowieren lassen. Nun soll aus den Tattoos ein Kartenspiel zum Anfassen werden.
WeiterlesenMagazin für Spielkultur
Beim „Real Inked Project“ haben sich 52 Menschen eine Spielkarte tätowieren lassen. Nun soll aus den Tattoos ein Kartenspiel zum Anfassen werden.
WeiterlesenIm Netz gibt es zahlreiche Reiztabellen und Spiellisten für Skat. Keine davon hat jedoch exakt unsere Ansprüche erfüllt. Aus diesem Grund haben wir eigene PDFs erstellt, die sich jede und jeder kostenlos herunterladen kann.
WeiterlesenWer verdient mit Brett- und Kartenspielen wie viel Geld? Wir haben bei Verlagen, Autoren und Illustratoren nachgefragt. Das Ergebnis: eine Musterrechnung.
WeiterlesenZahlreiche Bücher drehen sich ausschließlich um Gesellschaftsspiele. Aber Spiele tauchen auch in Büchern auf, in denen man sie nicht vermutet. In der Serie Weiterlesen stellen wir diese Bücher vor. Heute: Die Zelle – Rechter Terror in Deutschland, erschienen 2012 bei Rowohlt. Das Buch hat 272 Seiten und kostet etwa 15 Euro.
WeiterlesenDer Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland 2021 um vier Prozent gestiegen, nach unseren Berechnungen auf knapp 747 Millionen Euro. Der Gesamtmarkt für Spielwaren wuchs ebenfalls um vier Prozent. Das teilte der Branchenverband Spieleverlage mit.
WeiterlesenDemokratiefeinde verbeiten Hass und Verschwörungstheorien nicht nur über den Messenger Telegram, sondern auch mit Brettspielen. Bei Election 2020, You Decide dreht sich alles um Lügen über Corona und die US-Wahl 2020.
WeiterlesenDer Umsatz mit Spielwaren ist in Deutschland 2021 um vier Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte der Verband der Deutschen Spielwarenindustrie (DVSI) mit. Das Umsatzwachstum 2020 von elf Prozent konnte demnach erneut gesteigert werden.
WeiterlesenDie Spielwarenmesse eG hat, wie erst heute bekanntgegeben, zum 1. Januar 2022 die Friedhelm Merz Verlag GmbH & Co KG und damit auch die Internationalen Spieltage Spiel in Essen übernommen.
WeiterlesenDer schwedische Games-Konzern Embracer Group will das Brettspielunternehmen Asmodee für 2,75 Milliarden Euro übernehmen. Asmodee selbst und die Asmodee-Aktionäre müssen noch ihre Zustimmung erteilen. Mit der Übernahme könnten sich analoge Brettspiele und digitale Games noch schneller annähern.
WeiterlesenIm Herbst 2022 soll eine Neuauflage von Puerto Rico erscheinen. Der Verlag reagiert damit auf Diskussionen über die Darstellung von Kolonialismus und Sklaven im Spiel. Wir haben uns mit alea-Redakteur André Maack unterhalten – über historisch korrekte Brettspiele, unbeabsichtigte Fehler und die wahrscheinliche Rückkehr der braunen Scheiben.
Weiterlesen