Zum Inhalt springen
kulturgutspiel.de

kulturgutspiel.de

Brettspieljournal – Magazin für Spielkultur

  • 🏠 Start
  • 📄 Ticker
  • 🧑‍💼 Politik & Gesellschaft
  • 💶 Wirtschaft
  • 🎭 Feuilleton
  • 🗃️ Panorama
  • Sonstiges
    • 🔗 Links
    • 📚 Literatur
    • 💬 Zitate
    • ℹ️ Über uns
    • 🤝 Partner: zuspieler.de
    • 🤝 Partner: Spiel & Kultur

Autor: Sebastian Wenzel

Sebastian schrieb als freier Journalist unter anderem für Spiegel Online, die WirtschaftsWoche und die spielbox über verspielte Themen.

Vielkarten: ein Kartendeck, zahlreiche Spiele

10. Dezember 2024 Sebastian Wenzel Panorama

Egal ob, Poker, The Game, Lost Cities, Memory oder 6 nimmt!: Mit den Vielkarten könnt ihr diese und viele weitere Spiele spielen. Sie sind der ideale Reisebegleiter, eignen sich für den Einsatz in Schulen und sind ein Werkzeug für die Entwicklung von Spielen.

Weiterlesen
Foto: Foto von Jan van der Wolf, Pexels

Umsatz mit Gesellschaftsspielen 2024 in Deutschland stabil

1. November 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland von Januar bis einschließlich August 2024 im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabil geblieben. Er sank um 0,1 Prozent. Das teilte der Verband Spieleverlage mit.

Weiterlesen

Die andere Messevorschau: Spiel 2024 trifft Klimawandel, Inklusion und Krisenstäbe

1. Oktober 2024 Sebastian Wenzel Panorama

Diversität statt Dungeons, Schicksale statt Siegpunkte und Klima statt Kramerleisten: Spiele sind mehr als nur ein belangloser Zeitvertreib. Das zeigt sich auch auf der Spiel 2024. Eine etwas andere Messevorschau.

Weiterlesen

Handbuch Brettspiele: „Ruhm statt Reichtum“

22. September 2024 Sebastian Wenzel Feuilleton

Im „Handbuch Brettspiele“ erklären Expertinnen und Experten wie Spiele entwickelt, produziert und vermarktet werden. Die Herausgeber Jürgen Karla und Christoph Post sprechen im Interview über ihr Herzensprojekt, das Kulturgut Brettspiel und ein beleidigtes Unternehmen.

Weiterlesen
Foto: Malte Reimold, Pixabay

Vorbild Buchbranche: SAZ fordert Reform bei Honoraren für Spieleautorinnen und -autoren

13. August 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Spieleautorinnen und -autoren erhalten weniger Geld als Buchautorinnen und -autoren. Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) fordert: Das muss sich ebenso ändern wie die Transparenz der Abrechnungen. Die Spieleverlage können die Kritik nicht nachvollziehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Meinungsverschiedenheit.

Weiterlesen
Foto: Spiel des Jahres

Palästina-Wassermelone: Eklat bei Preisverleihung zum Spiel des Jahres 2024

31. Juli 2024 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Bei der Preisverleihung zum Spiel des Jahres 2024 kam es zum Eklat. Grund war ein Melonen-Aufkleber, den der Spieleautor Matteo Menapace trug. Wir dokumentieren den Vorfall und die Reaktionen darauf.

Weiterlesen
Schachfigur, Spielstein und Würfel des 11./12. Jahrhunderts. Funde der archäologischen Grabung 2022 am Burgstein. Foto: Universität Tübingen, Victor Brigola

Würfel, Springer, Steine: Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben

13. Juni 2024 Sebastian Wenzel Panorama

In Baden-Württemberg haben Archäologen eine fast tausend Jahre alte Spielesammlung ausgegraben. Die Funde zeigen, welcher Zeitvertreib im Mittelalter besonders beliebt war.

Weiterlesen

Tag der Brettspielkritik 2024: „Das goldene Zeitalter der Brettspielkritik“

9. Mai 2024 Sebastian Wenzel Feuilleton

Mehr als 70 Spielekritikerinnen und -kritiker kamen zum dritten Tag der Brettspielkritik 2024 nach Mannheim. Einige Diskussionen und Vorträge wurden im Video festgehalten, darunter die Abschlussdiskussion.

Weiterlesen

Embracer-Aufspaltung: Asmodee startet mit Schulden in Eigenständigkeit

5. Mai 2024 Sebastian Wenzel Wirtschaft

Die Embracer Group will sich in drei unabhängige Unternehmen aufspalten. Das hat auch Auswirkungen auf Asmodee. Der Brettspielgigant startet mit 900 Millionen Euro Schulden in die neue Eigenständigkeit.

Weiterlesen

Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie: Vom digitalen Game zum analogen Kartenspiel

4. April 2024 Sebastian Wenzel Politik & Gesellschaft

Das digitale Game Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie soll als analoges Kartenspiel erscheinen. Wir haben darüber mit Dr. Martin Thiele-Schwez von Playing History gesprochen. Ein Interview über Serious Games, fiktive Briefe und den Kampf für Demokratie.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 16 Nächste Beiträge»

Partner

  • zuspieler.de
  • spielama.de
  • wiesbaden-spielt.de

Wir unterstützen

Spielend für Toleranz
Hier spielt Vielfalt

Archiv

Neuste Beiträge

  • Umsatzplus: Spiele und Puzzles wachsen 2025 stärker als gesamter Spielwarenmarkt 22. Oktober 2025
  • Messevorschau: Spiel 2025 trifft Politik, Bildung, Religion und Inklusion 13. Oktober 2025
  • Jugend gegen Extremismus: Demokratie als Schachspiel 7. Oktober 2025
  • Tom Werneck: „Schaue mit Neugier auf die Arbeit der Jury, nicht mit Groll“ 26. September 2025
  • Millionengeschäft „Spiel des Jahres“: Einnahmen und Ausgaben der Jury 7. August 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung