Spielejournalismus in der Krise?
Steckt der Spielejorunalismus in der Krise? Ein GameStar-Gespräch mit Michael Graf (Chefredaktion GameStar/GamePro) und Christian Schiffer (Herausgeber der WASD).
WeiterlesenSteckt der Spielejorunalismus in der Krise? Ein GameStar-Gespräch mit Michael Graf (Chefredaktion GameStar/GamePro) und Christian Schiffer (Herausgeber der WASD).
WeiterlesenTom Werneck ist Buchautor, Spielejournalist, Gründungsmitglied Spiel des Jahres und Leiter des Bayerischen Spiele-Archivs Haar. Hier erzählt er über sein verspieltes Leben sowie die Vergangenheit und Gegenwart der Auszeichnung Spiel des Jahres.
WeiterlesenWas muss eine Spiele-Rezension haben, damit sie gelesen, gehört oder angesehen wird? Wie ausführlich müssen Journalisten oder Blogger Spielregeln erklären und wie wichtig ist das Spielgefühl? Sebastian Wenzel spricht mit Guido Heinecke und Synes Ernst über Spielejournalismus.
WeiterlesenGuido Heinecke, Chefredakteur von Tric Trac Deutschland, fragt sich und die Welt, ob wir einen neuen Spielejournalismus brauchen. Frank Noack, Geschäftsführer der Spiele-Offensive.de, antwortet auf kulturgutspiel.de. Er sagt: „Die Szene braucht keinen neuen Spielejournalismus, die Branche schon.“
WeiterlesenGuido Heinecke ist Chefredakteur von Tric Trac Deutschland, Udo Bartsch ist freier Journalist und Mitglied der Jury „Spiel des Jahres“. Im Interview verraten die zwei Journalisten, wie man ein professioneller Spielekritiker wird, was eine gute Rezension braucht und wie sich Spielekritiken für Tageszeitungen von Kritiken für Fachmagazine unterscheiden.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es vergleichsweise wenige Journalisten, die professionell Gesellschaftsspiele rezensieren. Udo Bartsch ist einer davon. Für den Weser-Kurier ist “Bartsch in der Welt der Brettspiele so etwas wie Marcel Reich-Ranicki für die Literaturkritik”. Sein Urteil sei gefürchtet. Im Interview verrät das „Spiel des Jahres“-Jurymitglied, was eine gute Spielerezension ausmacht, wie Verlage auf negative Kritiken reagieren und welche Spieler er empfiehlt.
Weiterlesen