Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.
WeiterlesenSchlagwort: Analog
Historische Themen in Brettspielen: Geschichte spielen oder Holzklötzchen schieben?
Wie lassen sich Geschichte und Spiele verknüpfen? Warum sind historische Themen manchmal hilfreich? Wieso können sich Autorinnen, Autoren und Verlage daran auch die Finger verbrennen? Daniel Bernsen beantwortete in seinem Gastbeitrag diese und andere Fragen zu Geschichte in Brettspielen.
WeiterlesenBrettspielknigge: Gute Tischmanieren
Was sind gute Spieletischmanieren? Wie lange darf man über seine Züge grübeln? Muss man Kinder auch mal gewinnen lassen? Und dürfen Rezensenten Spiele zerreißen? Ein Interview mit Moritz Freiherr Knigge über fettige Finger, lautlose Mobiltelefone und schlechte Spielzüge.
WeiterlesenVerspielte Pandemie: Corona in Bleibhausen
Spielend durch die Corona-Pandemie: Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben gemeinsam mit dem Institute of Science and Technology in Klosterneuburg (IST Austria) ein Brettspiel entwickelt. Es ist kostenlos erhältlich und zeigt, wie sich Viren ausbreiten.
WeiterlesenSpielend durch Corona: Gesellschaftsspiele in der Kinder- und Jugendarbeit
Viele Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe müssen derzeit auf die bei den Kindern und Jugendlichen so beliebten Erkundungen und Ausflüge verzichten. Was hilft gegen den Lagerkoller? Spielen! Doch nicht alle Gesellschaftsspiele eignen sich gleich gut für die pädagogische Arbeit. Ein Gastbeitrag von der Sozialpädagogin und Spieleexpertin Petra Fuchs.
WeiterlesenFDP-Antrag: Spiele und Spieleautoren würdigen
Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag hat einen Antrag gestellt und will damit die rechtlichen und vergütungsrechtliche Rahmenbedingungen für Spieleautorinnen und Spieleautoren verbessern. kulturgutspiel.de dokumentiert die Vorabfassung des Antrags.
Weiterlesen„Das Spiel ,Make Fake News Great Again‘ ist eine Gefahr für die Demokratie“
Desinformationen zerstören Demokratien. Das gilt auch für „Make Fake News Great Again“. Das Gesellschaftspiel macht sich über ein ernstes Thema unreflektiert lustig. Das ist alles andere als witzig. Ein Kommentar.
WeiterlesenUmsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles in Deutschland um 21 Prozent gestiegen
In Deutschland ist der Umsatz mit Brettspielen und Puzzles im bisherigen Jahresverlauf im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent gestiegen. In derselben Zeit wuchs der gesamte deutsche Spielzeugumsatz um acht Prozent. Das teilte der Verband Spieleverlage mit.
WeiterlesenPoker und Skat: Mehr Geschick als Glück
Sind Skat und Poker Glücks- oder Geschicklichkeitsspiele? Laut Wirtschaftswissenschaftler der Universität Heidelberg hätten beide Kartenspiele einen Glücksanteil von mehr als 50 Prozent, langfristig setze sich jedoch Geschicklichkeit durch.
WeiterlesenAnnalena Baerbock: Stumme Botschafterin des Spielens
Annalena Baerbock ist das neue Gesicht der Initiative „Botschafter*in des Spielens“. Fragen dazu will die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen nicht beantworten. Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie (DVSI), schon. Der DVSI hat die Initiative ins Leben gerufen, nicht ganz uneigennützig.
Weiterlesen