In Deutschland gibt es vergleichsweise wenige Journalisten, die professionell Gesellschaftsspiele rezensieren. Udo Bartsch ist einer davon. Für den Weser-Kurier ist “Bartsch in der Welt der Brettspiele so etwas wie Marcel Reich-Ranicki für die Literaturkritik”. Sein Urteil sei gefürchtet. Im Interview verrät das „Spiel des Jahres“-Jurymitglied, was eine gute Spielerezension ausmacht, wie Verlage auf negative Kritiken reagieren und welche Spieler er empfiehlt.
WeiterlesenKategorie: Feuilleton
Hier stehen Kunst, Literatur, Medien sowie Museen und Archive im Fokus.
Spieleautor Mark Twain erfindet Memory Builder
Mark Twain ist nicht nur ein bekannter Buch-, sondern auch ein Spieleautor. Er hat Memory Builder erfunden. Das Spiel war jedoch kein kommerzieller Erfolg – vielleicht auch, weil die Anleitung für damalige Verhältnisse zu kompliziert war.
WeiterlesenPeer Sylvester: „Spielen ist Luxus“
Der Buch- und Spieleautor Peer Sylvester ist um die Erde gereist. In seinem Werk „So spielt die Welt – Ein Reiseführer durch die internationale Spieleszene“ hat er seine Erfahrungen festgehalten. Wir fragten Peer, wie sich deutsche Spielevorlieben von denen anderer Nationen unterscheiden, welche Spiele auf einer Reise auf keinen Fall fehlen dürfen und was das beste Spiel der Welt ist.
Weiterlesen