Die CDU hat auf ihrem digitalen Parteitag nicht nur einen neuen Vorsitzenden gewählt, sondern auch den Preis für innovative Parteiarbeit vergeben. Sieger wurde der Stadtverband Rheinberg mit einem simplen Laufspiel. Weder das Spiel noch es beim Wahlkampf einzusetzen ist sonderlich innovativ.
WeiterlesenAutor: Sebastian Wenzel
Gospelgames: Spieleportal für Christen
Auf GospelGames.de dreht sich alles um christliche Spiele. Johannes Fähndrich hat die Internetseite ins Leben gerufen, Gaby Orymek rezensiert dort Spiele. Wir haben mit ihnen über die Zehn Gebote, ungewöhnliche Bewertungskriterien und verspielte Andachten gesprochen.
WeiterlesenBrettspielknigge: Gute Tischmanieren
Was sind gute Spieletischmanieren? Wie lange darf man über seine Züge grübeln? Muss man Kinder auch mal gewinnen lassen? Und dürfen Rezensenten Spiele zerreißen? Ein Interview mit Moritz Freiherr Knigge über fettige Finger, lautlose Mobiltelefone und schlechte Spielzüge.
WeiterlesenVerspielte Pandemie: Corona in Bleibhausen
Spielend durch die Corona-Pandemie: Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben gemeinsam mit dem Institute of Science and Technology in Klosterneuburg (IST Austria) ein Brettspiel entwickelt. Es ist kostenlos erhältlich und zeigt, wie sich Viren ausbreiten.
Weiterlesen„Das Spiel ,Make Fake News Great Again‘ ist eine Gefahr für die Demokratie“
Desinformationen zerstören Demokratien. Das gilt auch für „Make Fake News Great Again“. Das Gesellschaftspiel macht sich über ein ernstes Thema unreflektiert lustig. Das ist alles andere als witzig. Ein Kommentar.
WeiterlesenUmsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles in Deutschland um 21 Prozent gestiegen
In Deutschland ist der Umsatz mit Brettspielen und Puzzles im bisherigen Jahresverlauf im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent gestiegen. In derselben Zeit wuchs der gesamte deutsche Spielzeugumsatz um acht Prozent. Das teilte der Verband Spieleverlage mit.
Weiterlesen„Fehlen werden liebgewordene Gesichter und der besondere Geruch der Galeria“
Normalerweise treffen sich Ende Oktober die Branche und Spieler aus aller Welt auf der SPIEL in Essen. Dieses Jahr findet die Messe wegen Corona nur virtuell statt. Wir haben mit Dominique Metzler, Geschäftsführerin des Friedhelm Merz Verlags, gesprochen; über die Auswirkungen von Corona auf die Branche, die Unterschiede zwischen BoardGameGeek und der SPIEL.digital sowie ihren Sprung ins kalte Wasser.
WeiterlesenPoker und Skat: Mehr Geschick als Glück
Sind Skat und Poker Glücks- oder Geschicklichkeitsspiele? Laut Wirtschaftswissenschaftler der Universität Heidelberg hätten beide Kartenspiele einen Glücksanteil von mehr als 50 Prozent, langfristig setze sich jedoch Geschicklichkeit durch.
WeiterlesenAnnalena Baerbock: Stumme Botschafterin des Spielens
Annalena Baerbock ist das neue Gesicht der Initiative „Botschafter*in des Spielens“. Fragen dazu will die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen nicht beantworten. Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie (DVSI), schon. Der DVSI hat die Initiative ins Leben gerufen, nicht ganz uneigennützig.
Weiterlesen
Spielecafé der Generationen nominiert für Deutschen Engagementpreis 2020
Das Spielecafé der Generationen ist für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert. „Das ist nicht nur für uns von Bedeutung, sondern im Grunde für die ganze Spielewelt“, schreibt Petra Fuchs. Sie ist erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, der das Spielecafé betreibt.
Weiterlesen