Der Umsatz mit Gesellschaftsspielen und Puzzles ist in Deutschland 2022 um fünf Prozent gesunken, nach unseren Berechnungen auf etwa 709,65 Millionen Euro. Der Gesamtmarkt für Spielwaren sank ebenfalls um fünf Prozent. Das teilte der Branchenverband Spieleverlage mit.
WeiterlesenAutor: Sebastian Wenzel
ChatGPT: Künstliche Intelligenz rezensiert Carcassonne und philosophiert über Rezensionen
Die künstliche Intelligenz ChatGPT verblüfft mit ihren Fähigkeiten. Der Chatbot hat für uns Carcassonne besprochen und ein Spiel erfunden. Wir haben mit der KI außerdem über Rezensionen gestritten und sie zum Fall Tascini befragt.
WeiterlesenWürfelsammler Jakob Gloger: „Lasse auf Flohmärkten viele Dinge liegen“
Würfeln ist Spiel mit dem Zufall. Das gilt auch für unser Interview mit dem Würfelsammler Jakob Gloger. Wir haben ihm zwanzig Fragen gestellt. Zehn hat er beantwortet. Welche? Das hat ein Würfel bestimmt.
WeiterlesenInternationale Spieltage: Nicht alle Messe-Aushilfen erhalten Mindestlohn
Auf der Spiel gibt es eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: Bei einigen Verlagen verdienen Aushilfen mehr als 20 Euro pro Stunde, bei anderen erhalten sie noch nicht mal den gesetzlichen Mindestlohn.
WeiterlesenPuerto Rico 1897: Kulturell korrekte Neuauflage des Brettspielklassikers?
Ravensburger hat das Kinderbuch Der junge Häuptling Winnetou zurückgezogen, weil es Gefühle anderer verletzt habe. Bei Puerto Rico ging der Verlag einen anderen Weg. Er überabeitete das Brettspiel mit Kulturberaterinnen und -beratern. Jetzt spielt es nicht mehr in der Kolonialzeit, sondern 1897. Wir haben uns das Spiel angeschaut und neue Gebäude sowie alte Bekannte entdeckt: Die braunen Arbeiter sind zurück.
WeiterlesenTaskforce – Saving Antiquities: Kulturgut Spiel wirbt für Kulturgutschutz
Das Brettspiel Taskforce – Saving Antiquities soll zeigen, wie wichtig es ist, Kulturgüter zu schützen. Die Macherinnen und Macher wollen damit auch Menschen außerhalb ihrer Blase begeistern. Ob ihnen das gelingen wird, ist fraglich.
WeiterlesenMarketing für Brettspiel-Roman: Sinnentstellende Auszüge aus Rezensionen?
Spyderling ist einer der wenigen Romane, in denen Brettspiele eine prominente Rolle spielen. Ist das Buch ein „großer Spaß“ oder hat sich der Autor damit „grandios verzockt“? Die Pressestimmen auf der Verlagshomepage lassen ersteres vermuten. Wer die kompletten Rezensionen liest, dürfte zu einem anderen Fazit kommen.
WeiterlesenReal Inked Project: Kartenspiel aus 52 Tattoos
Beim „Real Inked Project“ haben sich 52 Menschen eine Spielkarte tätowieren lassen. Nun soll aus den Tattoos ein Kartenspiel zum Anfassen werden.
WeiterlesenSkat: Reiztabellen, Spiellisten und ein Buch zum Herunterladen
Im Netz gibt es zahlreiche Reiztabellen und Spiellisten für Skat. Keine davon hat jedoch exakt unsere Ansprüche erfüllt. Aus diesem Grund haben wir eigene PDFs erstellt, die sich jede und jeder kostenlos herunterladen kann.
WeiterlesenHandel, Verlage, Illustratoren, Autorinnen: Wer verdient was an einem Brettspiel?
Wer verdient mit Brett- und Kartenspielen wie viel Geld? Wir haben bei Verlagen, Autoren und Illustratoren nachgefragt. Das Ergebnis: eine Musterrechnung.
Weiterlesen